
Angesichts dessen, was wir hierzulande über Armut kennen und wie wir sie hier erleben, bekommt das, was man dagegen tagtäglich an Armut in Sri Lanka sehen und erleben kann, eine andere Dimension. Besonders deutlich wird das in Lunawa, einem slum-ähnlichen Ortsteil von Moratuwa, ein paar Kilometer südlich von Colombo. Schon nach wenigen Augenblicken im Innern einer dieser zusammenge-
nagelten und weniger als kargen Bretterhütten bei weit über schwülheißen 30 Grad bekommt man einen bleibenden Eindruck von den dortigen Lebensver-
hältnissen. Diese Menschen verbringen tausende Tage und Nächte, ein ganzes Leben, in solchen menschenunwürdigen Behausungen! Sich allein das auszumalen, sprengt schlichtweg die Vorstellungskraft von uns „normalen Mitteleuropäern“, lässt uns fassungslos sein… Hinzu kommen dort extreme materielle und damit existenzielle Not, Mangelernährung, Ausgrenzung, Chancennachteile, aber auch Alkoholismus, Kriminalität, Prostitution…
Um so mehr war und ist es unser Anliegen, gerade auch diesen Familien Hilfe zukommen zu lassen. Dazu gehörten zuletzt zahlreiche Foodpackets mit Reis und anderen wichtigen Nahrungsmitteln. Welche Erleichterung es für die Familien war, Essen zumindest für kommende Tage und Wochen erhalten zu haben, kann wirklich nur jemand nachempfinden, dessen Tage ebenso überwiegend von Ausweg- und Hoffnungslosigkeit geprägt sind, wie die der Bewohner von Lunawa …
(die Fotos zeigen einige der Übergaben)




Das Waisenhaus „Sujatha“ in Kaluthara beherbergt 40 Mädchen mit tragischer Vorgeschichte: entweder ohne Eltern oder mit überforderten Eltern, denen das Sorgerecht entzogen wurde, Mädchen, die zu Hause misshandelt oder missbraucht wurden …




















Das ist Amashi, eines der Primary School children in Sri Lanka.


Wenn es in Sri Lanka für die allermeisten Menschen all die Jahre schon immer ein Leben am Existenzminimum war, so ist dieses Leben gegenwärtig mehr und mehr zu einem Überlebenskampf geworden.














Einem Kind in einem Land wie Sri Lanka zu helfen, in dem die allermeisten Menschen – besonders in der gegenwärtigen Zeit – tatsächlich aber schon seit Jahrzehnten unter Armut, Entbehrungen und Existenzkampf leiden, mag wie ein Tropfen auf den heißen Stein anmuten. Doch jeder, der einmal erlebt hat, wie gerade seine Hilfe einem dieser Kinder Erleichterung, Freude und letztlich Hoffnung gegeben hat, wird diesen, seinen „Tropfen“, wertschätzen und – stolz auf sich sein …


Derzeit beschreiben beängstigende Schlagzeilen die Situation in Sri Lanka:


